Lions Club Dinslaken übergab eine Spende von 5000 € an die Dinslakener Tafel e.V.

Mit großer Freude überbrachte der Präsident des Lions Clubs Dinslaken Achim Gabriel 5000 € der ersten Vorsitzenden der Dinslakener Tafel e.V. Frau Marion Muhic, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen. Der Lions Club Dinslaken war im Dezember 2024 mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in der Zechenwerkstatt Lohberg vertreten. An diesem wurden Kaffee, Kuchen, Wein, Softgetränke und Flammkuchen für einen guten Zweck verkauft. Dazu hatten die Damen des Lions Clubs fleißig und mit viel Freude Kuchen, Torten und Plätzchen zu Hause gebacken. Dies ist seit 2001 Tradition, erst auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Scholtenhof, in den letzten Jahren in der Zechenwerkstatt. Mit großem Engagement wurden die Waren an die Besucher/innen des Weihnachtsmarkts von Freitag bis Sonntag verkauft. Sehr viele Mitglieder des LC Dinslaken waren für mehrere Stunden am Stand, an den Kaffeemaschinen und der Spülmaschine tätig.

Die Dinslakener Tafel wurde2003 gegründet. In Deutschland gibt es einerseits Lebensmittel im Überfluss, wobei noch gut essbare Lebensmittel bereits in den Lebensmittelgeschäften entsorgt werden, andererseits können sich viele Menschen nur eingeschränkt gute Lebensmittel leisten. Ehrenamtliche Helfer der Tafel sammeln, sortieren und verteilen Lebensmittel, die alle gespendet worden sind. Der Bedarf steigt ständig. So wurden 2003 in Dinslaken 45 hilfsbedürftige Menschen, 2006 450 und aktuell mehr als 1600 Menschen mit Lebensmitteln versorgt. Der aktuelle Bedarf beträgt jedoch mehr als 3000 Menschen. Alle Kunden der Tafel müssen ihre Hilfsbedürftigkeit nachweisen. Der starke Anstieg der Kundenzahlen spiegelt zu einem wider, dass die Tafel bekannt geworden ist und die Kunden ohne Scham ihre Leistung in Anspruch nehmen. Andererseits ist sie ein Ausdruck, dass viele Menschen am Existenzminimum leben. In Dinslaken, Voerde und Hünxe beziehen zum Beispiel knapp 4400 Haushalte (von ca. 54,6 Tsd.) mit fast 8400 Haushaltsmitgliedern Bürgergeld (September 2024).

In den Jahren wurde auch die Ausgabestelle der Tafel den Bedürfnissen angepasst. Es begann mit 2 Containern mit 12 qm Fläche. Nach mehreren Baumaßnahmen werden ab Sommer diesen Jahres 400 qm in zwei Hallen mit Ausgabestelle, begehbarer Kühlzelle, Büro, Aufenthaltsraum und Lagerfläche zur Verfügung stehen. Daneben sind ein Tiefkühlwagen und ein Frischedienstwagen für die Tafel im Einsatz. Der Lions Club Dinslaken hat diesen Ausbau in der Vergangenheit mit mehreren größeren Spenden unterstützt. So wurde eine notwenige Motorreparatur des Kühlwagens bereits Ende 2024 mit zusätzlich 6000€ unterstützt.